| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Pfarrer Biografische Information 1665 im Sommersemester an der Universität Leipzig immatrikuliert, am 25.01.1665 Baccalaureus, 1666 Magister in Altdorf, 1671 an der Universität Straßburg immatrikuliert. Dann wieder in Leipzig. 1673 Pfarrer der schwedischen Gesandtschaft in Köln. 1674 schwedischer Gesandtschaftsprediger in Paris. 1678 Pfarrer der deutschen Gemeinde in Amsterdam. Reise durch die Niederlande und Westdeutschland. 1680 Diakon an der Marienkirche in Nürnberg, 1683 Pfarrer in Nürnberg. Entschiedener Pietist. Förderer des Armenschulwesens, in das "Visionswerk" seines Sohnes verwickelt. Freund von Philipp Jakob Spener und Ambrosius Wirth. Verwandtschaftliche Beziehungen Winckler, Georg Sigmund (Sohn) ; Winckler, Gottfried (Sohn) Literatur Beck, Christoph: Zur Einwirkung des Halleschen Pietismus auf das Erziehungswesen in Franken, Neustadt a.d. Aisch 1932, S. 23.
|