Zwiewelhoff, Johann Caspar von
Zwiewelhoff, Johann Caspar von
- Geschlechtmännlich
- Biografische InformationBöhmischer Prälat, apostolischer Pronotar, Provinzialsekretär des Prämonstratenserordens, Prämonstratienserprior im Kloster Siloe bei Prag. Im Kloster Doksany Treffen mit Moritz Wilhelm Herzog von Sachsen-Zeitz, um diesen zur Konversion zu bewegen. Wurde selbst Lutheraner. Um 1718 Konversion in Dresden. 1718 in Leipzig. Dezember 1718 Immatrikulation an der Universität in Halle, Theologiestudium bis 1719. 1719 in Dresden. Warb Johann David Fischer aus Oberwiesenthal als Schmuggler für evangelische Schriften nach Böhmen an.
- Weitere NamensformenZwiebelhof, Johann Caspar von
- LiteraturWinter, Eduard: Die Pflege der west-südslawischen Sprachen in Halle im 18. Jahrhundert. Berlin 1954, S. 97-99,239-241 ; Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 500 ; Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 64. Halle, Leipzig 1750, Sp. 1646f.
Datenquelle: GND