Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Teilgrundriss und Bestuhlung des Bet- und Versammlungssaals mit Katheder und Trennwand im Speise- und Versammlungsgebäude.
Überlieferter Titel
Vorstellung eines Stücks vom Sing-Saal, mit dem befindlichen Bancken und der quer-Wand 1740.
Genannte Körperschaft(en) oder Person(en)Franckesche Stiftungen zu Halle
ZeichnerAngermann, Johann Gottlob
Datum1740
Umfang / Format1 Zeichnung, koloriert ; 35,8 x 47,7 cm
MaterialPapier.
Signatur AFSt/A 13/01/03
Anmerkung
Zeichner vermutlich. Weitere Bezeichnungen: Speise- und Singesaal.
Veröffentlicht in
Vier Thaler und sechzehn Groschen. August Hermann Francke - Der Stifter und sein Werk. Hg. v. Paul Raabe. Bd. 3. Halle (Saale) 1998 (= Kataloge der Franckeschen Stiftungen 5), S. 139.
Obst, Helmut; Raabe, Paul: Die Franckeschen Stiftungen zu Halle (Saale). Geschichte und Gegenwart. Halle (Saale) 2000, S. 75.
Carstensen, Ulrike: Stadtplanung im Pietismus. Herrnhaag in der Wetterau und die frühe Architektur der Herrnhuter Brüdergemeine. Herrnhut 2009, S. 200.
Gebaute Utopien: Franckes Schulstadt in der Geschichte europäischer Stadtentwürfe. Hg. v. Holger Zaunstöck. Halle (Saale) 2010 (= Kataloge der Franckeschen Stiftungen 25), S. 49.
Waisenhaus und Bildungsarchitektur. Die Franckeschen Stiftungen zu Halle. Antrag zur Einschreibung in die UNESCO-Welterbeliste. Hg. v. Franckesche Stiftungen; Sachsen-Anhalt Kulturministerium. Halle (Saale) 2014, S. 67.
Besitzende EinrichtungFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
SachschlagwörterSchulgebäude ; Obergeschoss ; Saal ; Bestuhlung ; Trennwand ; Grundriss
Geografische SchlagwörterHalle (Saale)
Gebäudenummer
Haus 27
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-276885 
Links
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz