edendam et alia betreffend,
conferiret.
it. Herr D.r Herrenschmit, //mit// wel-
chem von Jungfer Lehngen Francken
Krankheit, u. de collectione
historiae recentioris gesprochen,
auch einiges dahin gehöriges
suppediritiret.
it. die beyden Fräulein Oeppen,
mit welchen gebetet.
2. Auch gebetet mit Herrn Frey-
lingh. Kinder-Mume, u. sie
ermahnet, die heute zum A-
bendmahl gangen.
3. Brief empfangen von Herrn
Past. Schröder wegen Herr Zeiß.
- von Schulmeister Strauch.
der durch Herrn Milden beant-
wortet.
4. Der Herr Prof. hat 20 Bogen
in Manuscripto von des Herrn B. v.
Canstein erweiterten Be-
schreibung des Spenerischen
Lebens Laufs durchgelesen.
5. Herr Friese, Apotheker
zu Saltzwedel, bey den Herr
Köppe recommendiret, be-
suchet den Herrn Professor.
6. Ein Brief eingelauffen
von Herr Cons.R. Schubart aus
Magdeburg.
7. Er ist vor kurtzem