gesaget, daß er vor Freuden (: wegen
Herrn D. L. vermutheter ankunfft :) nicht
eßen können; so sey die Frau Generalin
mit ihrer Mahlzeit auch parat ge-
wesen; aber vergebens.
8. Herr M. Wiegeleb sandte von
wegen der Frau Generalin einen
Brief v. Herrn Dr Gebhardi von Grips-
walde, D. Würffels Tod be-
treffend, d Herr Dr L. zu zeigen wäre,
mit dem zusatz, daß er Herrn D. Geb-
hardi gute Hoffnung erfüllen möchte.
9. Von Herrn Milden ist gestern ein Brief
kommen, der hiebey geleget ist.
10. Auch ist ein Brief eingelauffen
von Herrn M. Kinder-Vater von Nordhausen.
11. It. von Herrn Elers von Leipzig;
an welchen auch geschrieben ist.
12. Von dem was in den confe-
rentzen vorgangen mit Herrn D. L.
ist heute und gestern eine relation
aufzusetzen angefangen worden.
13. Um 6 Uhr haben ich u.
Herr D. Herrenschm. uns bey Herr D.r
L. in der Sonne melden laßen, u.
haben ihm das Schreiben von Herrn D.r
Gebhardi an die Frau Generalin lesen
laßen, hernach ihm auch pro me-
moria einige puncten übergeben,
die er denn zu sich genommen.
//Ich habe Herrn D.r Loeschern hiebey
contestiret, wie betrübt es mir
gewesen, daß man mich von meiner
Jugend auff, biß in dieses mein an-
gehendes Alter gedrenget u. alle gu-
te intention gehindert p er habe nun uns
beyde gesehen, u. hoffentl. wohl erkant,
wie cordat man mit ihm umgangen; des
gleichen habe er sich von allen meinen
Collegis zu versehen, u. hätte ich wünschen
mögen, daß er sie selber gesprochen.
wie wir nun nicht um unsert, s. um
der Kirchen willen zu allem in d Wahr-
heit gegründet Frieden von Hertzen ge-
neigt wären, auch in Halle ein gleiches mit
gleichem vergolten, noch auf der Cantzel
vertatur
und catheder invectiven, wie zu Wit-
tenb. sonderl. von Herr Dr Wernsdorffen
geschehen, gebrauchet hätten, so wür-
den wir auch gern mit einem ieden
so sprechen, wie mit Ihm, wenns Ge-
legenheit gäbe p//
14. Darauf sind wir drey miteinan-
der zum Herrn Superint. Lysern gan-
gen, da Herr HoffPred. Philippi schon ge-
wesen, u. Herr HoffR. Reinhard auch
hinkommen; haben da gespeiset, u. sind
nach 9 Uhr, nach genommenen freundl.
abschied, nach Hause gangen.