Von Wiesenberg wird recipiret
am Abend-Tisch.
7. Ein Knabe, //nam.// von Wiesenberg,
der vom Herrn HoffR. Back-
meister
mit hergesendet worden,
ist mit dem Abend-tisch im
Waysenhause u. freyer infor-
mation übrigens bey Schutz-
meister accommodiret.
Brief an HofR. Backmeist.8. An Herrn HoffR. Backmeister
geschrieben, und ihm lectiones
hermeneuticas
gesandt mit
einigen kleinen Sachen.
Abschied der HausJungfer der Gr.
9. Die bißherige Hauß-
Jungfer der Frau Gräfin
Reuß hat abschied von mir
genommen.
Diebstall der Frau Rector.
wiederfahren.
10. Frau Rectorin //Hoyseniin// bey mir
gewesen, und den ihr gesche-
henen Diebstahl referiret.
Kostner.11. Kostnern aus Dreßden,
alumnum Paedagogii ermah-
net.
Birnbaum.12. Den jungen Birnbaum
der zum ersten mahl zu
mir kommen.
Catalogus Lectionum.13. Der Catalogus Lectionum
ist hiebey geleget.
14. Spät u. bey Schlaffen
Briefe.gehen sind noch briefe an-
kommen von Herrn Elers von Leipzig;
von Herrn Gener. Berner von
Leipzig, von Jobst Bauer Schmidt
u. Uhrmacher in Feuerbach der
Graffsch. Castel von Feuerbach,