2. Der Herr Prof. schickte nach dem Herrn
D. Breyer, bekam aber daß derselbe zur Ant-
wort, daß derselbe, den Tag zuvor wegge-
reiset sey.
3. Hier verfertigte der Herr Professor
auch ein Schreiben an die Gräfin von Pfe-
delbach, in welchem er Derselben und
ihrem Gemahl, vor genoßenes gute danckte.
4. Nach 2. Uhr fuhren wir wieder
ab, nach Stuttgard und kamen daselbst
um 5. Uhr in des Herrn Hoffpredi-
ger Urlspergers Hause gesund und
glücklich an.
5. In Stuttgard bey dem Herrn Urlsperger
traffen wir gleich an, den Herrn Expeditions-
Rath Jäger, Herrn Saltzmann aus Heilbron
die Frau Saltzmannin, welche allesamt
sehr erfreuet waren.
6. Die Durchl. Herzogin sandte al-
sobald her und ließ den Herrn Prof.. zu
seiner Ankunfft gratuliren.
7. Es kam auch der Hoff-Diaco-
nus Gramlich, welcher ehemals in Halle
gewesen.
8. Uber der Abendmahlzeit erzehlte
der Herr Hoffprediger, daß kurtz nach dem
Jubilaeo sich ein betrübter Casus //in Beilstein// zugetra-
gen, indem daselbst einige inspirirte
angekommen, welche sich gantz eingezogen
im Wirthshause verhalten; es wäre
aber einige Bürger vom Wein er-
hitzt worden, welche hingegangen
und diese Leute, ohne alle gegebene
Ursach, auffs erbärmlichste tractiret.
Diese inspirati haben sich also zuge-
richtet der Obrigkeit sistiret; Der