4. Gegen 11 Uhr wurden wir nach
des Herrn Bgstr. Hillers Hause zur Mahl-
zeit geholet. Bey selbiger waren auch
zugegen, das gantze Ministerium und
der Herr Stadt-Amman Gaupp.
5. Der Herr Bgstr. hatte von
seinem Herrn Sohn aus Halle, Briefe
erhalten in welchen eines doppel-
ten tumultes gedacht ward.
6. Es hatte auch ein Catholischer
gewesener Ober-Amtmann, nahmens
Schwegler dem Herrn Bgstr. bey-
liegenden Brief zugestellet, und
in denen versen dem Herrn Prof.
Francken gratuliret.
7. Der Herr Prof. hat diesen
nachmittag an den Herrn Rath Rei-
neck und Herrn D. Pritium in
Ffurth. in affairen der Stadt Bi-
berach geschrieben.
8. Der Herr Capell-Pfleger Gaupp
schenckte dem Herrn Professori den Extract
der neuen Gesänge aus dem Glauchischen
Gesangbuche, welchen das hiesige Mi-
nisterium drucken laßen. Der Herr
Prof. schenckte dagegen den Untersch. d
wahren u falschen Rechtf.
mit forne
eingeschriebenen Wunsch u Spruch.
9. Hierauf ward ein Anfang
gemacht zur Vorrede der Stuttgar-
dischen Predigt
, davon der Herr
Prof. den Anfang dictirte.
10. Es kam der Professor