Francke, August Hermann: August Hermann Franckens / S.Theol.Prof.& Past. zu S.Ulrich, und des Gymnasii Scholarchæ, Kurtze Sonn= und Fest=Tags=Predigten / Darinnen Vornemlich zum [...]. Halle : Waisenhaus, 1718
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Anrede
- PDF [1] Erster Theil der Sonn- und Fest-Tags-Predigten, Vom Advent bis Quasimodogeniti.
- PDF [3] Am I. Sonntage des Advents. Der Rath GOttes in Christi Zukunft zur Tochter Zion, nach dem Aeussern und Innern betrachtet.
- PDF 19 Am II. Sonntage des Advents. Von der Wachsamkeit.
- PDF 40 Am III. Sonntage des Advents. Der gekommene Welt-Heyland JEsus, als eben der, welcher hat kommen sollen.
- PDF 53 Am IV. Sonntage des Advents. Der unbekante, und doch bekante Christus
- PDF 69 Am I. Weyhnacht Feyertage. Die Gründung des Glaubens, daß uns der Heyland Christus wahrhaftig gebohren ist.
- PDF 88 Am II. Weyhnachts Feyertage. Die Ubung des Glaubens in der erkanten Wahrheit, daß uns der Heyland Christus wahrhaftig gebohren ist.
- PDF 102 Am III. Weyhnachts-Feyertage. Die Herrlichkeit des Glaubens.
- PDF 126 Am Sonntage nach dem Christ-Tage. Die erste Liebe zum HErrn JESU.
- PDF 156 Am Neuen Jahrs-Tage. PRIMITIAE AMORIS CHRISTI ERGA NOS, Das ist, Die Erstlinge der Liebe Christi zu uns.
- PDF 171 Am Sonntage nach dem Neuen Jahr. (Gehalten zu Glaucha 1716.) Das neue und gnädige Jahr des HERRN
- PDF 187 Am Heil. Drey König-Tage. Die weisheit und Thorheit, jene in dem ernstlichen, diese in dem nachläßigen Suchen Christi.
- PDF 203 Am I. sonntage nach Epiphanias. (Gehalten in der Schul-Kirchen 1712.) Das Suchen und Finden Christi.
- PDF 223 Am I. Sonntage nach Epiphanias, An welchem, auf höchste Königliche Verordnung, das Danck-Fest wegen des in Pommern glücklich geendeten Feld-Zuges gefeyret worden. Der Sieg des Glaubens.
- PDF 241 Am II. Sonntage nach Epiphanias Und dem darauf dißmal verlegten Crönungs-Fest. Die Wunder Christi, so wolnach ihrer eigentlichen Beschaffenheit, als auch nach ihrem rechten Gebrauch.
- PDF 256 Am III. Sonntage nach Epiphanias. Das unterschiedene Maaß des Glaubens.
- PDF 276 Am Tage Mariä Reinigung. Der Trost und die Freude des Glaubens.
- PDF 294 Am Sonntage Septuagesimae. GRADUS FIDELITATIS in opere Domini, d. i. Die Stuffen der Treue in dem Werck des HErrn.
- PDF 316 Am Sonntage Sexagesimae. Die Frucht des Wortes GOTTES.
- PDF 337 Am Sonntage Quinquagesimae. Das Auge des Glaubens, wie es 1. auf die H. Schrift, 2. auf JEsum CHristum zu richten sey.
- PDF 358 Am Sonntage Invocavit. JEsus als der Anfänger oder Hertzog des Glaubens.
- PDF 373 Am Sonntage Reminiscere. Das Gebet des Glaubens.
- PDF 389 Am Sonntage Oculi. Die Waffen des Glaubens.
- PDF 410 Am Sonntage Laetare. Die Versuchung des Glaubens.
- PDF 429 Am Tage der Verkündigung Mariä. (Gehalten zu Glaucha 1714.) Die Offenbarung der ewigen Liebe GOttes gegen uns in CHristo JESU.
- PDF 459 Am Sonntage Judica. Die Freyheit vom Tode.
- PDF 476 Am Sonntage Palmarum. Der Göttliche Sinn des HErrn JEsu, wie derselbe vor der Antretung seines Leidens aus der Historia des Palm-Tages zu erkennen ist.
- PDF 497 Am Grünen Donnerstage. Das Gedächtniß Christi für uns und in uns, Aus der Evangelischen Historie Von der Einsetzung des H. Abendmahls, und vom Fuß-Waschen CHRISTI.
- PDF 521 Am I. Oster-Feyertage. Das Geschenck GOttes in der Auferstehung JESU CHRISTI, angewiesen Aus dem Anfang der Historie der Auferstehung JEsu CHristi Nach allen vier Evangelisten.
- PDF 542 Am II. Oster-Feyertage. Der von GOTT gewirckte Glaube der Auferstehung JEsu CHristi.
- PDF 562 Am III. Oster-Feyertage. Die Gemeinschaft mit dem auferstandenen JEsu, als der Zweck seiner Erscheinung.
- PDF Anderer Theil der Sonn- und Fest-Tags-Predigten, Von Quasimodogeniti bis den 24. Sonntag nach Trinitatis.
- PDF [3] Am Sonntage Quasimodogeniti. Der inwendige Kampf über Christi Auferstehung.
- PDF 21 Am Sonntage Misericordias Domini. Die Weide des Lämmleins GOTTES.
- PDF 36 Am Sonntage Jubilate. Die Angst und der Trost der Gläubigen in der Welt
- PDF 54 Am Sonntage Cantate. Die Verheissung des Heiligen Geistes.
- PDF 70 Am Sonntage Rogate. Der kindliche, zuversichtliche und reudige Umgang der Gläubigen mit GOTT, als ihrem lieben Vater.
- PDF 90 Am Himmelfahrts-Tage. Der Beruf zum Himmel durch die Himmelfahrt CHristi.
- PDF 108 Am Sonntage Exaudi. Der Unterscheid des wahren und des vermeynten Gottesdienstes.
- PDF 124 Am I. Pfingst-Feyertage. Das Pfingst-Fest der gläubigen Seele, wie sie solches also, wie die ersten Gläubigen des Neuen Testaments, hält und feyret.
- PDF 143 Am II. Pfingst-Feyer-Tage. Die ermahnung GOTTes und der Lehrer Bitte an Christus statt: Lasset euch versöhnen mit GOTT.
- PDF 198 Am III. Pfingst-Feyer-Tage. (Gehalten in der Schul-Kirchen 1716.) Das Hirten-Amt Christi.
- PDF 221 Am Fest der Heiligen Dreyeinigkeit. (Gehalten zu Glaucha an Halle, 1714.) Das rechte Wesen des Christenthums. Speners Glaubens-Trost. Am Fest der Heiligen Dreyeinigkeit.
- PDF 268 Am I. Sonntage nach Trinitatis. Die Liebe der Welt.
- PDF 286 Am II. Sonntage nach Trinitatis. Der Gehorsam des Glaubens.
- PDF 304 Am St. Johannis-Tage. (Gehalten zu Glaucha an Halle, 1716.) Die hertzliche Barmhertzigkeit unsers GOTTES.
- PDF 330 Am III. Sonntage nach Trinitatis. Die Uberschwenglichkeit der Gnade, und dero Grösse über die Sünde.
- PDF 350 Am Fest Mariä Heimsuchung. Die Seligkeit der Gläubigen in dieser Zeit.
- PDF 368 Am IV. Sonntage nach Trinitatis. Die hertzliche Barmhertzigkeit der Kinder GOttes.
- PDF 388 Am V. Sonntage nach Trinitatis. Die Auswerfung unsers Netzes auf das Wort des HErrn JESU.
- PDF 405 Am VI. Sonntage nach Trinitatis. Die gründliche und hertzliche Frömmigkeit.
- PDF 423 Am VII. Sonntage nach Trinitatis. Der Streit des Glaubens und der Vernunft bey der leiblichen Versorgung.
- PDF 450 Am VII. Sonntage nach Trinitatis, An welchem der Evangelische Text, so auf den Tag Mar. Magdal. verordnet ist, erkläret worden. Die Erquickung des gedemüthigten Geistes und des zerschlagenen Hertzens.
- PDF 468 Am VIII. Sonntage nach Trinitatis. Die wahre Vorsichtigkeit der Gläubigen.
- PDF 488 Am IX. Sonntage nach Trinitatis. Die Beweisung des Glaubens durch die Liebthätigkeit gegen den Nechsten.
- PDF 503 Am X. Sonntage nach Trinitatis. Das Licht und Recht der Gläubigen, welches ist unser HErr JEsus CHristus.
- PDF 519 Am XI. Sonntage nach Trinitatis. Die stetige Selbst-Erniedrigung.
- PDF 536 Am XII. Sonntage nach Trinitatis. Das mitleidige Seufzen des HErrn JESU über der Menschen Noth und Elend.
- PDF 553 Am XIII. Sonntage nach Trinitatis. Die seligen Augen und liebreichen Hände der wahren Jünger CHristi.
- PDF 572 Am XIV. Sonntage nach Trinitatis. Die Versammlung der Elenden zu dem HErrn JEsu.
- PDF 590 Am XV. Sonntage nach Trinitatis. (Vormals gehalten zu Glaucha an Halle.) Das reine und einfältige Glaubens-Auge der Kinder GOttes in diesem Leben.
- PDF 613 Am XVI. Sonntage nach Trinitatis. Vom Glauben an Christum um seiner Wercke willen.
- PDF 630 Am Michaelis-Fest. Der Gläubigen wahre Niedrigkeit und Höhe.
- PDF 648 Am XVII. Sonntage nach Trinitatis. Der Wandel CHRISTI unter seinen heimlichen Feinden.
- PDF 665 Am XVIII. Sonntage nach Trinitatis. Der Kern des Gesetzes und der Evangelii.
- PDF 683 Am XIX. Sonntage nach Trinitatis. Die macht CHristi auf Erden, die Sünden zu vergeben.
- PDF 700 Am XX. Sonntage nach Trinitatis. Die Vielheit der Berufenen und Wenigkeit der Auserwählten.
- PDF 721 Am XXI. Sonntage nach Trinitatis. Der schwache Glaube.
- PDF 742 Am XXII. Sonntage nach Trinitatis. Die Danckbarkeit des Glaubens für die empfangene göttliche Gnade.
- PDF 759 Am XXIII. Sonntage nach Trinitatis. Die Sicherheit der Gläubigen gegen die Anläufe ihrer Feinde.
- PDF 775 Am XXIV. Sonntage nach Trinitatis. Das Eindringen und Anhalten des Glaubens bis zur wircklich erlangten Hülfe.
- PDF Register der vornehmsten alhier vorkommenden Sachen.
- PDF Rückdeckel