Francke, August Hermann: August Hermann Francke's weil.d.Theol.Prof.u.Pastor in Halle a.S., Sonn-, Fest- u. Aposteltags-Predigten, darinnen die zum wahren Christenthum gehörigen [...]. Tilsit : Jagomast, M., 1902
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF [V] Vorrede.
- PDF [VII] A. H. Francke' s Lebensbeschreibung.
- PDF [LII] Hoppe' s erbauliche Gedanken von der himmlischen Freude und Herrlichkeit, auf des seligen Herrn Professor August Hermann Francke's Absterben.
- PDF [LV] Inhaltsverzeichnis
- PDF [1] I. Theil: Von Advent bis Trinitatis.
- PDF [1] Am ersten Sonntage des Advents. Erste Predigt. Daß Jesus der Christ ist, aus der an ihm erfüllten Schrift bewiesen.
- PDF 11 Die andere Predigt. Am ersten Sonntage des Advents. Das Hosianna als ein Wort des Gebets, des Lobes und der Erweckung.
- PDF 21 Am zweiten Sonntage des Advents. Die Zubereitung auf die großen Trübsale, welche vor der Zukunft Christi hergehen werden.
- PDF 28 Am dritten Sonntage des Advents. Das Warten eines Andern.
- PDF 45 Am vierten Sonntage des Advents. Der vor der Welt unbekannte, den Seinigen aber wohlbekannte Christus.
- PDF 51 Am ersten Heiligen Christtage. Der Geburtstag des Immanuels, unsers Herrn Jesu Christi.
- PDF 60 Am andern Heiligen Christfeiertage. Die Versäumniß alles Guten durch die Versäumniß der Gnade.
- PDF 71 Am dritten Heiligen Christfeiertage. Das kündlich große Geheimniß der Gottseligkeit.
- PDF 79 Am Sonntage nach dem Christtage. Das geistliche Wachsthum.
- PDF 88 Am Neujahrstage. Der Namenstag des Herrn Jesu in seiner Niedrigkeit und Herrlichkeit.
- PDF 96 Die erste Predigt am Sonntage nach Neujahr. Die selige Führung und Leitung Gottes.
- PDF 102 Die andre Predigt am Sonntage nach Neujahr. Von der Heiligen Taufe Würde und Bedeutung.
- PDF 111 Am Fest der Erscheinung. Das Geheimniß der Bosheit.
- PDF 126 Am I. Sonntage nach Epiphanias. Das schmerzhafte Suchen unsers Herrn Jesu.
- PDF 136 Am 2. Sonntage nach Epiphanias. Die Offenbarung der Herrlichkeit Christi.
- PDF 151 Am 3. Sonntage nach Epiphanias. Der völlige Glaube.
- PDF 164 Am 4. Sonntage nach Epiphanias. Die Uebung des Glaubens im Kreuz, oder: Wie Jesus die Seinigen im Glauben Pfleget zu üben.
- PDF 171 Noch eine Betrachtung über das vorhergehende Evangelium in sich haltend: Die Reitzung zum völligen Glauben durch Vorstellung der Herrlichkeit Jesu Christi.
- PDF 178 Am 5. Sonntage nach Epiphanias. Die Gefährlichkeit des Schlafs der Sicherheit.
- PDF 186 Am 6. Sonntage nach Epiphanias. Der Vorschmack des ewigen Lebens.
- PDF 198 Am Sonntage Septuagesimä. Der Beruf Gottes nach dem unterschiedlichen Alter der Menschen.
- PDF 208 Am Sonntage Sexagesimä. Der rechte Gebrauch des Wortes Gottes, oder wie die Sache anzugreifen sei, daß der Same des Wortes Gottes zu einer wahren, reifen und reichen Frucht komme.
- PDF 219 Am Sonntage Esto Mihi. Das Geheimniß des Kreuzes.
- PDF 229 Die andre Predigt am Sonntage Esto Mihi. Die Lehre von der Erleuchtung.
- PDF 238 Am Sonntage Invocavit. Der Kampf wider die Sünde.
- PDF 253 Am Sonntage Reminiscere. Der wahre Glaube und dessen Erweckung, Stärkung und Vollendung.
- PDF 261 Am Sonntage Oculi. Der Untergang des Reichs des Satans in uns als ein unbetrügliches Kennzeichen der wahren Bekehrung.
- PDF 270 Am Sonntage Lätare. Der wahre Prophet, wer er sei, und wie er zu finden ist.
- PDF 280 Am Sonntage Judica. Die Verhinderung an der Erkenntniß der Wahrheit.
- PDF 293 Am Sonntage Palmarum. Der Aufgang des Reiches Gottes in uns als ein gewisses Kennzeichen der wahren Bekehrung.
- PDF 303 Am Gründonnerstag. Der unverantwortliche Mißbrauch des heiligen Abendmahls.
- PDF 324 Ursachen, welche mich bewogen haben, den sogenannten Beichtpfennig hinfort nicht anzunehmen.
- PDF 327 Am Charfreitag. Von der äußerlichen und innerlichen Beschauung des Begräbnisses Jesu Christi.
- PDF 333 Am ersten Osterfeiertage. Das lebendige Gedächtniß der Auferstehung Jesu Christi.
- PDF 346 Am andern Osterfeiertage. Der süße Umgang Jesu mit seinen Gläubigen.
- PDF 360 Am dritten Osterfeiertage. Die Befestigung des Herzens im Glauben der Auferstehung Jesu Christi.
- PDF 368 Am Sonntage Quasimodogeniti. Die Erlassung und Behaltung der Sünden.
- PDF 382 Am Sonntage Misericordias Domini. Der Dienst getreuer Lehrer nach dem Vorbilde Christi.
- PDF 389 Am Sonntage Jubilate. Der auf kurze Mühe und Arbeit erfolgende große Trost.
- PDF 401 Am Sonntage Cantate. Der selige Waisenstand der Kinder Gottes in dieser Welt.
- PDF 414 Am Sonntage Rogate. Die Erhöhung des Gebets.
- PDF 425 Am Himmelfahrtsfest. Der Abschied des Herrn Jesu von seinen Jüngern.
- PDF 437 Am Sonntage Exaudi. Das Aergerniß des Kreuzes.
- PDF 450 Am ersten Pfingstfeiertage. Die Wohnung Gottes bei den Menschen.
- PDF 462 Am andern Pfingstfeiertage. Von der Rechtfertigung des Sünders vor Gott.
- PDF 476 Am dritten Pfingstfeiertage. Von dem Dienst untreuer Lehrer.
- PDF [497] II. Theil: Von Trinitatis bis Advent.
- PDF [497] Die Lehre unsers Herrn Jesu Christi von der Wiedergeburt.
- PDF 510 Am I. Sonntage nach Trinitatis. Die Pflicht gegen die Armen.
- PDF 526 Am 2. Sonntage nach Trinitatis. Das Abendmahl des Lammes.
- PDF 541 Am 3. Sonntage nach Trinitatis. Die Beruhigung des Herzens durch die Sanftmuth und Demuth Christi.
- PDF 555 Am 4. Sonntage nach Trinitatis. Das Gericht der Liebe über des Nächsten Gebrechen.
- PDF 567 Am 5. Sonntage nach Trinitatis. Der Segen Gottes in der leiblichen Arbeit.
- PDF 578 Am 6. Sonntage nach Trinitatis. Der Fall und die Wiederaufrichtung der wahren Gerechtigkeit.
- PDF 600 Am 7. Sonntage nach Trinitatis. Der leibliche Mangel als ein Hülfsmittel zum wahren Christenthum.
- PDF 610 Am 8. Sonntage nach Trinitatis. Von den falschen Propheten.
- PDF 635 Am 9. Sonntage nach Trinitatis. Die wahre Klugheit der Gerecht.
- PDF 647 Am 10. Sonntage nach Trinitatis. Die höchstnöthige Kirchen-, Haus- und Herzensreformation.
- PDF 660 Am II. Sonntage nach Trinitatis. Die Lehrer vom seligmachenden Glauben, oder der Lehrsatz: Wir werden allein durch den Glauben gerecht und selig, und nicht durch die guten Werke.
- PDF 671 Am 12. Sonntage nach Trinitatis. Das tiefe Verderben des Menschen.
- PDF 684 Am 13. Sonntage nach Trinitatis. Die Seligkeit der wahrhaftigen Jünger Christi im Reich der Gnaden.
- PDF 696 Am 14. Sonntage nach Trinitatis. Die Reinigung von den Sünden.
- PDF 712 Am 15. Sonntage nach Trinitatis. Die Beschwerung des Herzens mit der Sorge der Nahrung.
- PDF 723 Am 16. Sonntage nach Trinitatis. Von der Kraft Christi.
- PDF 742 Am 17. Sonntage nach Trinitatis. Der Sinn Christi.
- PDF 757 Am 18. Sonntage nach Trinitatis. Das vollkommene Gesetz der Freiheit.
- PDF 766 Am 19. Sonntage nach Trinitatis. Die geistliche Seelenkur.
- PDF 782 Am 20. Sonntage nach Trinitatis. Die Wenigkeit der rechten Kinder Gottes.
- PDF 796 Am 21. Sonntage nach Trinitatis. Vom rechtschaffenen Wachsthum des Glaubens, oder von der wahren Glaubensgründung, Kräftigung, Stärkung und Vollbereitung.
- PDF 810 Am 22. Sonntage nach Trinitatis. Die völlige Liebe.
- PDF 825 Am 23. Sonntage nach Trinitatis. Von der Heuchelei.
- PDF 838 Am 24. Sonntage nach Trinitatis. Von dem rechten Eindringen zu Jesu im Geist und in der Wahrheit.
- PDF 846 Am 25. Sonntage nach Trinitatis. Die Verführung unter dem Namen Gottes, oder die kräftigen Irrthümer, so Gott sendet.
- PDF 855 Am 26. Sonntage nach Trinitatis. Die letzte Zukunft unsers Herrn Jesu Christi.
- PDF [873] III. Theil: Apostel- und Festtags-Predigten.
- PDF [873] Am Tage des Heiligen Apostels Andreas. Die hohe Würde und schwere Bürde des Predigtamtes.
- PDF 879 Am Tage des heiligen Apostels Thomas. Die Handleitung Christi zum Glauben.
- PDF 885 Am Tage Pauli Bekehrung. Von der völligen Uebergabe des Herzens an den Herrn Jesum.
- PDF 896 Am Festtage der Reinigung Mariä. Die Hinfahrt in Frieden, oder der selige Tod.
- PDF 904 Am Tage des heiligen Apostels Matthäus. Vom leichten Christenthum.
- PDF 911 Am Festtage der Verkündigung Mariä. Die Annahme des Evangeliums.
- PDF 922 Am Tage Philippi und Jacobi. Das liebliche Gespräch der Seele mit Christo von seiner Nachfolge.
- PDF 929 Am Fest Johannis des Täufers. Die göttliche Visitation, oder die Heimsuchung der erbarmenden Liebe Gottes.
- PDF 941 Am Tage St. Petri und Pauli. Die Erkenntniß unsers Herrn Jesu Christi.
- PDF 948 Am Fest Mariä Heimsuchung. Das rechte Lob Gottes.
- PDF 958 Am Tage des Apostels St. Jacobi. Die Stufen der künftigen Herrlichkeit.
- PDF 964 Am Tage Bartholomäi. Das Beharren bei Jesu, darin die Anfänger im Christenthum von ihrer Schlafsucht aufgeweckt, zur wahren Beständigkeit ermuntert, und vor den Sichtungen des Satans treulich gewarnet werden.
- PDF 975 Am Tage des Apostels St. Matthäus. Aeußerlicher Umgang der Kinder Gottes mit den Kindern dieser Welt.
- PDF 983 Am Tage St. Michael. Die Lehre von dem Aergerniß.
- PDF 996 Am Tage St. Simon und Judä. Von dem rechten Christentrost in dem wahrhaftigen Christenkreuz.
- PDF Rückdeckel