Nr. 5 A.H. Francke an [Ph.J. Später] 13. 10. 1689 11

5. A.H. Francke an [Ph.J. Spener]

Leipzig, 13. Oktober 1689

Inhalt

Speners Predigten sollen noch während der Messe erscheinen. Berichtet von Gespräch mit [Sophie Eleonore] von Stolberg-Stolberg. Diese hat ihn über Ursula Regina von Callenberg informiert. Hat mit Veit Ludwig von Seckendorf gesprochen. Empfiehlt den Studenten [Matthias] Blech als Informator bei Ursula Margarethe von Neidschütz. Erbittet ein Votum zur Publikation des noch nicht veröffentlichten Teils der Lebensregeln.Johann Georg Lipper will seiner Vareniusausgabe noch eine Vorrede von Spener oder Francke beifügen. - Berichtet von seinem Verhör vor dem Konsistorium.

Uberlieferung

A: WLB Stuttgart Cod. hist. 4" 713,196

D: -

Ex plenitudine Christi Gratiam abundantem!

Vir Magnifice, et Summe Reverende, Parens in Christo venerande!

Tribus literis 1 quod responsum debeam, tribues negotiorum cumulo, his praesertim nundinis 2 , ubi alloquio peregrinorum etiam vacandum mihi fuit. Ultimas concionum paginas 3 , et mox etiam indiculum bibliopolis 4 tradidi. 5 Sponsorem me esse voluit, in omnibus voluntati Tuae iri satisfactum, et his adhuc nundinis prodituras conciones. Monenda nimirum diligenter monui.

Cum Stolbergia 5 sex vel Septem horas optime collocavi. Neque enim sperarim sine fructu animae suae eam hinc discesisse. Certe lachrymis testata est. Consilium, quod dedisti Kalenbergiae 6 , mihi exposuit. Hinc meae sunt 10

9 Certe ] + (..?}.

1 Entsprechende Briefe Speners sind nicht überliefert.

2 Zweiwöchige Leipziger Herbstmesse, beginnend am Sonntag nach Michaelis (6.-19.10.1689) (vgl. Zedier 16, 18031806; PJ. Marperger, Beschreibung der Messen und Jahr-Märkte, Leipzig 1711 [Ndr. Frankfurt a.M. 1968]; Leipzigs Messen 1497-1997. Gestaltwandel - Umbrüche - Neu­beginn, hg. H. Zwahr u.a., Bd. 1, Köln 1999).

3 Wohl Ph.J. Spener, Schuldige Pflicht Christlicher Prediger (s. Brief Nr. 2, Aiun. 4).

4 Johann Heinich (Heinichen), Buchhändler und Verleger in Leipzig (Paisey, 101; Francke, Streitschriften, 24f U.Ö.; Kramer, Beiträge, 172f).

5 Möglicherweise Sophie Eleonore von Stolberg-Stolberg (6.8.16693.11.1745), bei der Rosamunde Juliane von der Asseburg (s. Brief Nr. 15, Anm. 17) 1692 Aufnahme fand (ADB 36, 372f; Zedier 40, 362; Matthias, 301). - Von Stolberg-Stolberg sammelte eine große Zahl von Leichenpredigten (vgl. Katalog der fürstlich Stolberg-Stolberg'schen Leichenpredigt-Sammlung, Bd. 1-4.2, Leipzig 1927-1935 [Bibliothek familiengeschichtlicher Quellen, Bd. 2]).

6 Ursula Regina von Callenberg (s. Brief Nr. 3, Anm. 8). Ein entsprechendes Schreiben Speners an Callenberg ist nicht nachweisbar.