August Hermann Franckes Schrift über eine Reform des Erziehungs- und Bildungswesens als Ausgangspunkt einer geistlichen und sozialen Neuordnung der evangelischen [...] : der grosse Aufsatz / mit einer quellenkundlichen Einführung hrsg. von Otto Podczeck. Berlin : Akad.-Verl., 1962
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF Abkürzungen und Archivalien
- PDF A. Bedeutung und Entstehungsgeschichte
- PDF Abschnitt
- PDF I. Der "Der Große Aufsatz" A. H. Franckes - Reform- und Programmschrift des Halleschen Pietismus
- PDF 11 II. Die handschriftliche Überlieferung des "Großen Aufsatzes"
- PDF 11 1. Die vorhandenen Manuskripte
- PDF 14 2. Beschreibung der Manuskripte
- PDF 14 a) Die Manuskripte des 1. Teils: "Anrede ..."
- PDF 15 b) Die Manuskripte des 2. Teils: "Offenhertzige ... Nachricht ..."
- PDF 17 c) Die Manuskripte des 3. Teils: "Das eigentliche Project..."
- PDF 17 3. Veranlassung und Charakter der Veränderungen des Manuskriptes von 1704 (A) in den Jahren 1709, 1711 und 1716
- PDF 23 III. Zwei Frühformen des "Großen Aufsatzes" aus dem Jahr 1701
- PDF 26 IV. Die Edition des "Großen Aufsatzes" durch Wilhelm Fries
- PDF 28 V. Zur vorliegenden Ausgabe des "Großen Aufsatzes"
- PDF 29 VI. Verzeichnis der unter A. zitierten Literatur
- PDF B. Der Text
- PDF Abschnitt
- PDF 33 I. Vorbemerkungen
- PDF 33 1. Übersicht über die vorhandenen Manuskripte
- PDF 33 2. Zum Text
- PDF 33 3. Der textkritische Apparat
- PDF 34 4. Die sachlichen Anmerkungen
- PDF 34 5. der Inhalt des "Großen Aufsatzes" nach Ms A
- PDF 36 6. Orts-, Personen-, Bibelstellenverzeichnis
- PDF II. Textausgabe
- PDF [1. Teil] "Zuversichtliche Anrede an einige hohe und vornehme Chrisliche Gönner, und verehrte Freunde"
- PDF Abschnitt
- PDF I. Wichtigkeit des Wercks Gottes zu Halle
- PDF 43 II. Kümmerliche Umbstände zu Halle
- PDF 50 III. Gelegenheit zu Ausrichtung vieles Guten, so sich zu Halle zeiget
- PDF 52 IV. Wahrnehmung der bequemen Zeit, etwas gutes auszurichten
- PDF 53 V. Voriges und zum Theil ins Werck gestelltes Project
- PDF 56 VI. Vertrauen zu Gott wegen Ausführung seines Wercks
- PDF 57 VII. Pflicht eines ieden mit seiner Gabe dem Nechsten zu dienen
- PDF 60 VIII. Wiefern zeitliche Güter dem Wercke des HErrn zur Förderung dienen mögen
- PDF 62 IX. Durch wen der beyliegende Vorschlag ins Werck zu stellen
- PDF 62 X. Wie der beyliegende Vorschlag in der That keine Beschwerung gebe
- PDF 63 XI. Warumb zu Halle vor andern Orten im Werck des HErrn zu assistiren
- PDF 67 XII. Ergebung des Wercks in göttliche Direction
- PDF [2. Teil] "Offenhertzige und gründliche Nachricht von der inneren Beschaffenheit und Wichtigkeit des Wercks des HErrn zu Halle im Herzogthum Magdeburg, sowol wie es anitzo stehet, als was unter dem fernern Segen Gottes davon zu hoffen"
- PDF [3. Teil] "Das eigentliche Project, wie diejenigen, so zeitliches Vermögen haben, dem Wercke die Hand bieten können"
- PDF Rückdeckel