| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Fürst Biografische Information Seit 1716 zu Warmsdorf. Seit 1728 nach Tod seines Bruders regierender Fürst zu Köthen-Anhalt. Preussischer Generalleutnant. 1742 Ritter des Ordens vom Schwarzen Adler. 1. Heirat in Dresden am 13.1.1722 mit Wilhelmina Agnes von Wutenau. 2. Heirat in Sorau am 14.1.1726 mit Christiana Johanna Emilie von Promnitz. 3. Heirat in Sorau am 20.11.1732 mit Anna Friederike von Promnitz. Weitere Namensformen August Ludwig, Fürst von Anhalt-Köthen ; Anhalt-Köthen, August Ludwig von Verwandtschaftliche Beziehungen Emanuel Leberecht, Anhalt-Köthen, Fürst (Vater) ; Gisela Agnes, Anhalt-Köthen, Fürstin (Mutter) ; Leopold, Anhalt-Köthen, Fürst (Bruder) ; Christiana Charlotte, Anhalt-Köthen, Prinzessin (Schwester) ; Eleonore Wilhelmine, Sachsen-Weimar, Herzogin (Schwester) ; Agnes Wilhelmine, Anhalt-Köthen, Fürstin (1. Ehefrau) ; Stolberg-Wernigerode, Christine Anne Agnes zu (Tochter) ; Christine Johanna Ämilie, Anhalt-Köthen, Fürstin (2. Ehefrau) ; Anna Friederike, Anhalt-Köthen, Fürstin (3. Ehefrau) Literatur Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 15. Halle, Leipzig 1737, Sp. 1390.
|