| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Diplomat ; Großkanzler ; Reichsgraf Biografische Information Um 1693 Kursächsischer Hof-, Justiz- und Legationsrat bei Johann Georg IV. Kurfürst von Sachsen. Stand dem jungen Kurfürsten sehr nahe. Ging 1699 nach Warschau, um die polnische Thronwerbung von Friedrich August I. (der Starke) Kurfürst von Sachsen und König von Polen vorzubereiten. 1700 Großkanzler. 1701 Reichsgraf. War gegen die Beteiligung des sächsischen Kurfürsten am Nordischen Krieg. 1703 in Thorn festgenommen, der Veruntreuung und verräterischen Untreue angeklagt und auf Königstein bis 1709 inhaftiert. Seit 1709 auf dem Gut Zschorna. Verwandtschaftliche Beziehungen Beichlingen, Gottfried Hermann von (Vater) Literatur Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 2, Leipzig 1875-1912, S. 291. ; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 2 , Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 17f.
|