Beza, Theodor
Beza, Theodor
- Geschlechtmännlich
- Biografische InformationHausunterricht in Paris. 1528 zu Melchior Volmar nach Orléans, ging mit ihm nach Bourges. 1535 Jurastudium in Orléans, 1539 Lizentiat. Im gleichen Jahr als Privatgelehrter nach Paris. 1548 Flucht von Paris nach Genf. 1549 Professor für Griechisch an der Universität Lausanne. 1558 nach Genf. 1559 Rektor der Universität und Pfarrer in Genf. 1561 Wortführer der Hugenotten bei dem Religionsgespräch zu Poissy. 1562/63 Feldprediger der Prinzen von Condé. 1564 Nachfolger von Johann Calvin in Genf. 1598 legte er das Lehramt nieder und ging 1600 als Pfarrer in den Ruhestand.
- Weitere NamensformenBéze Theodor de
- LiteraturBiographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Begr. und Hg. v. Friedrich Wilhelm Bautz. Fortgef. v. Traugott Bautz. Bd. 01. Hamm (Westf.) 1990, Sp. 572ff. ; Die Religion in Geschichte und Gegenwart / hrsg. von Kurt Galling, Bd. 1, Tübingen 1957-1962, Sp. 1117. ; Real-Encyklopädie für protestantische Theologie und Kirche / hrsg. von J. J. Herzog und G. L. Plitt, Bd. 2, Leipzig 1877-1881, S. 356ff. ; Koch, Eduard Emil: Geschichte des Kirchenlieds und Kirchengesangs der christlichen, insbesondere der deutschen evangelischen Kirche, Bd. 2, Nachdr. d. Ausg. Stuttgart 1866-1877, S. 9ff.
Datenquelle: GND