2 Titel für Böttiger, Carl August
2 Titel für Böttiger, Carl August
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungArchäologe
- Biografische InformationAb 1772 Ausbildung in Schulpforta. 1778-1781 Studium der Philologie in Leipzig; August 1784 Magisterprüfung in Wittenberg. September 1784 Berufung als Rektor des Lyzeums in Guben. 1790-1791 Rektor des Gymnasiums in Bautzen. Ab 1791 durch Vermittlung Herders Direktor des Wilhelm-Ernst-Gymnasiums in Weimar. 1804-1814 Direktor der Silberpagen in Dresden. 1814 Studiendirektor der Ritterakademie und Oberinspektor für das Antikenmuseum und die Sammlung der Mengsschen Gipsabgüsse.
- LiteraturBöttiger, Karl Wilhelm: Karl August Böttiger. Eine biographische Skizze von dessen Sohn, in: Friedrich Christian August Hasse (Hg.): Zeitgenossen. Ein biographisches Magazin für die Geschichte unserer Zeit. Dritte Reihe, Bd. 6, Nr. 43 und 44, Leipzig 1841, S. 3-102 ; Urlichs, Karl Ludwig: Böttiger, Karl August, in: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 3, Leipzig 1876, S. 205-207 ; Sickmann, Ludwig: Böttiger, Karl August, in: Neue Deutsche Biographie (NDB). Bd. 2, Berlin 1955, S. 414 ; Sondermann, Ernst Friedrich: Karl August Böttiger. Literarischer Journalist der Goethezeit in Weimar, Bonn 1983 ; Schmidt-Funke, Julia A.: Karl August Böttiger (1760-1835). Weltmann und Gelehrter ( Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800, Ästhetische Forschungen 14), Heidelberg 2006 ; 801 Hirsch, Eduard: Carl August Böttiger. Reise nach Wörlitz 1797, Wörlitz 1971 ; Richter, Eckhard: "Verehrtester Herr Hofrath". Tieck und Böttiger, in: Walter Schmitz (Hg.): Ludwig Tieck. Literaturprogramm und Lebensinszenierung im Kontext seiner Zeit, Tübingen 1997, S. 169-191 ; Gerlach, Klaus und René Sternke (Hg.): Karl August Böttiger: Literarische Zustände und Zeitgenossen. Begegnungen und Gespräche im klassischen Weimar, Berlin 1998 ; Agazzi, Elena: Carl August Böttiger und seine Rolle als Vermittler zwischen Bühne und Altertum, in: Euphorion. 94, 2000, S. 423-434 ; Sternke, René: Böttiger und der archäologische Diskurs. Mit einem Anhang der Schriften "GoetheÁs Tod" und "Nach GoetheÁs Tod" von Karl August Böttiger, Berlin 2008 ; Sternke, René (Hg.): Böttiger-Lektüren. Die Antike als Schlüssel zur Moderne. Mit Karl August Böttigers antiquarisch-erotischen Papieren im Anhang, Berlin 2012 ; Witzmann, Peter (Hrsg.): Carmina aliquot Graeca. Karl August Böttigers Griechische Gedichte, Berlin 2017.
Datenquelle: GND