2 Titel für Borck, Christian Joseph
2 Titel für Borck, Christian Joseph
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Biografische InformationGeriet 1688 bei der Einnahme Belgrads im Türkenkrieg durch kaiserliche Truppen in Gefangenschaft und wurde an den Kammerjunker, von Borck, des Markgrafen Christian Ernst von Bayreuth verkauft. Er wurde 1688 nach Bayreuth gebracht und dort von Sophie Louise v. Brandenburg-Bayreuth erzogen. 04.04.1694 Taufe in Bayreuth durch Johann Paul Astmann. Besuch der Klosterschule in Heilbronn. Am 11.11.1704 Aufnahme in die Lateinische Schule in Halle. 1706 Besuch des Gymnasiums in Gotha. Am 04.11.1707 Immatrikulation an der Universität Halle, Theologiestudium. 1717 Kaplan in Emskirchen und Pfarrer in Hagebüchach. 1720-1735 Pfarrer in Rüdisbronn.
- Weitere NamensformenBurgk, Christian Joseph
- LiteraturBeyträge zu den Actis Historico-Ecclesiasticis, Oder zu den neuesten Kirchengeschichten gesamlete Nachrichten[...]. Bd. 4. Weimar 1747, S. 627-634 ; Des Neu-Eröfneten Historien-Saals Achter Theil. Enthaltend eine kurze, deutliche und unpartheyische Beschreibung der Historiae Universalis, [...]. Basel 1765, S. 664-665 ; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexicon. Von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund. Bd. 1. Leipzig 1784, Sp. 2057-2058 ; Eisenmann, Joseph Anton: Topo-geographisch-statistisches Lexicon vom Königreiche Bayern. Bd. 2. Erlangen 1832, S. 500 ; o. A.: Christian-Joseph Burgh. Episode de la guerre des Turcs au XVII siecle. In: Feuille Religieuse du Canton de Vaud Nr. 28, 1853, Heft 30, S. 465-468 ; Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 44 ; Flurschütz da Cruz, Andreas und Mark Häberlein: Jussuphs Geschichte. Agency, Kontingenz und Autorität in der Epoche der Türkenkriege. In: Agenten, Akteure, Abenteurer. Beiträge zur Ausstellung "Europa und das Meer" am Deutschen Historischen Museum Berlin. Berlin 2018, S. 199-220.
Datenquelle: GND