| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Arzt Biografische Information Seit dem 10.09.1712 Studium der Medizin an der Universität Jena. Am 25. 05.1716 Immatrikulation an der Universität Halle, Medizin. Ab 17.06.1717 Studium der Medizin an der Universität Leiden. Anatomische Forschungen in Frankreich und England. Am 03.11.1721 Promotion an der Universität Leiden. Seit 1723 Professor der Anatomie und Physiologie am medizinisch-chirurgischen Kollegium in Berlin und Direktor des Theatrum anatomicum. Seit 1723 Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Seit 1725 Hofrat und Leibarzt von Friedrich Wilhelm I. (Preußen). Seit 14. 11.1726 Mitglied der Leopoldina. 1728 Mitglied des Königlich Preußischen Ober-Collegii Medici in Berlin. Verwandtschaftliche Beziehungen Buddeus, Johann Franz (Halbbruder) Literatur Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 57.
|