| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Freiherr der Herrschaft Canstein, Schönberg, Neukirchen, Blumberg, Eiche und Helmstorff. 1683 Studium an der Universität in Frankfurt, Oder. Kavalierstour durch Europa, danach Kriegsdienst. Ab 22.12.1688 Hauptmann im kaiserlichen Regiment Fürst von Anhalt-Dessau, zuletzt als Obrist in preußischen Diensten. Gefallen in der Schlacht gegen die Franzosen bei Oudenaarde in Flandern. Am 20.01.1704 Hochzeit mit Ehrengard Maria von der Schulenburg. Verwandtschaftliche Beziehungen Canstein, Raban von (Vater) ; Canstein, Hedwig Sophia von (Mutter) ; Canstein, Carl Hildebrand von (Bruder) ; Canstein, Friedrich Wilhelm (Bruder) ; Friesen, Louisa Henrietta von (Schwester) ; Degenfeld, Margaretha Helena von (Schwester) ; Canstein, Hedewig Lucia von (Schwester) Literatur Schicketanz, Peter: Der Pietismus als Frage an die Gegenwart, Berlin 1967, S. 935. ; Gauhen, Johann Friedrich: Genealogisch-historisches Adelslexikon, Bd. 1, Leipzig 1740, Sp. 325.
|