| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Theologe Biografische Information 18.03.1722 Immatrikulation an der Universität Halle, Theologie. 13.05.1727 Berufung an die Stadtschule in Erlangen. Seit 1728 Stadtkantor am Seminarium in Erlangen. Seit 1737 Adjunkt der Ritterakademie und Vikar der Stadtgeistlichkeit. Seit 1743 Magister der Philosophie und Diakon der Altstadt Erlangen. Seit 1744 Konrektor des Gymnasiums. Seit 1748 Syndiakonus in der Neustadt und Rektor des Gymnasiums sowie Inspektor der Alumnen in Erlangen. Literatur Meusel, Johann Georg: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller, Bd. 1, Leipzig 1802, S. 342-343.
|