| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Theologe Biografische Information Am 1.4.1700 und 1703 im Sommersemester an der Universität Königsberg immatrikuliert, 1710 an der Universität Jena immatrikuliert, 1711 Magister, 1712 im Wintersemester an der Universität Leipzig immatrikuliert. 1717 ordiniert und Diakon an der St. Marienkirche in Frankfurt an der Oder, 1723 auch Professor der Theologie. 1726 Oberpfarrer und Superintendent in Frankfurt an der Oder, 1761 Ruhestand. Verwandtschaftliche Beziehungen Deutsch, Friedrich (Vater) ; Deutsch (Sohn) Literatur Fischer, Otto: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation. Bd. 2.1. Abbadie bis Major. Berlin 1941, S. 151. ; Goetten, Gabriel Wilhelm: Das jetztlebende gelehrte Europa, Bd. 1, Braunschweig u.a. 1735-1740, S. 323.
|