| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Musiker ; Kapellmeister Biografische Information 1700 nach Teuchern. 1700-1701 Kapellknabe in der Hofkapelle von Johann Georg von Weißenfels. 1701-1707 Besuch der Thomasschule in Leipzig. 1708 im Sommersemester an der Universität Leipzig immatrikuliert. 1711-1712 in Naumburg, für Moritz Wilhelm Herzog von Sachsen-Zeitz tätig. 1712-1714 Studienreise durch Deutschland. 1714-1719 Sekretär und Kammerschreiber in Gera. 1719-1721 Organist und Stadtschreiber in Greiz. 1721 Komponist des Grafen Morzin in Lukavec in Böhmen. 1722 Kapellmeister in Zerbst. Stand in Verbindung mit Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf und Pottendorf. Literatur Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 5, Leipzig 1875-1912, S. 576. ; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 5, Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 26f. ; Die jüngeren Matrikel der Universität Leipzig / hrsg. von Georg Erler, Bd. 2, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1909, S. 99.
|