| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Priester, geistlicher Schriftsteller und mystischen Spiritualist. Studium in Ingolstadt und Heidelberg. Priester. Anhänger der Reformation. 1527 evangelischer Frühprediger in Gustenfelden, Strassburg, Esslingen, Geislingen. 28.10.1534 Bürgerrecht in Ulm. 1535 Vorsteher einer Druckerei mit Buchhandlung. 1539 Ausweisung aus Ulm. 25.3.1540 Verdammung als Spitritualist auf einem Theologenkonvent in Schmalkalden. 1539 Drucker und Verleger in Basel. Vertreter des reinsten, völlig kultlosen Spiritualismus pantheistischer Richtung. Ablehnung der lutherischen Rechtfertigungslehre und der Schriftautorität. Befürworter der innerlichen Erleuchtung durch Gott. Am 17.3.1528 Heirat mit Ottilie Behaim. Literatur Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Begr. und Hg. v. Friedrich Wilhelm Bautz. Fortgef. v. Traugott Bautz. Bd. 02. Hamm (Westf.) 1990, Sp. 82-85 ; Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 09. Halle, Leipzig 1735, Sp. 1678 ; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 5, Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 320f.
|