Gossel, Andreas Arnold
Gossel, Andreas Arnold
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungPfarrer
- Biografische InformationBesuch der Schulen in Esens, Aurich und 1715-1717 in Jever. Am 29.10.1717 Immatrikulation an der Universität in Halle, Seit 1719 Informator an den Deutschen Schulen. 1720 Rückkehr nach Esens. 1720 Leiter der Katechismusschule in Aurich. 1723 Pfarrer in Werdum. 1730 2. Pfarrer in Aurich, 1741 Hofprediger, Konsistorialrat, Kirchenrat, Scholarch und Inspektor des theologischen Seminars. Seit 1744 nicht mehr Hofprediger, da die Hofhaltung in Aurich aufgegeben wurde. Ab 1746 dort wieder Stadtprediger.
- LiteraturDie Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation / hrsg. von Philipp Meyer im Auftrag des Landeskirchenamts Hannover, Bd. 1, Göttingen 1941-1953, S. 70. ; Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 179. ; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico... / von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund, Bd. 2, Leipzig 1784-, Sp. 1537. ; Rotermund, Heinrich Wilhelm: Lexikon aller Gelehrten, die seit der Reformation in Bremen gelebt haben, Bd. 2, Bremen 1818, S. 154. ; Meusel, Johann Georg: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen Teutschen Schriftsteller, Bd. 4, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1802-1816, S. 290f.
Datenquelle: GND