| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Pfarrer ; Hofkaplan Biografische Information Am 23.05.1708 an der Universität Tübingen immatrikuliert, am 29.6.1709 Baccalaureus, am 12.3.1711 Magister. Präzeptor und Vikar im Kloster Bebenhausen. Bildungsreise nach Sachsen, in die Niederlande und Frankreich. Informator von Friedrich Ludwig Herzog von Württemberg. 1714 Pfarrer in Stetten. 1715-1728 Hofkaplan in Stuttgart. Schriftstellerisch tätig. Weitere Namensformen Grammlich, Johann Andreas Verwandtschaftliche Beziehungen Gramlich, Johann Wilhelm (Vater) Literatur Acta historico-ecclesiastica oder gesammelte Nachrichten von den neuesten Kirchen-Geschichten, Bd. 9, Weimar 1745, S. 766-767 ; Ritschl, Albrecht: Geschichte des Pietismus. Bd. 3. Der Pietismus in der lutherischen Kirche des 17. und 18. Jahrhunderts. 2. Abt. Bonn 1886, S. 12, 77 ; Allgemeines Gelehrten-Lexicon.../ hrsg. von Christian Gottlieb Jöcher, Bd. 2, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1750, Sp. 1120-1121 ; Sigel, Christian: Das evangelische Württemberg, seine Kirchenstellen und Geistlichen von der Reformation bis zur Gegenwart. o.O. o.J., St. Personenregister.
|