| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information 20.10.1714 Imamtrikulation an der Universität Jena. Mai 1719 Immatrikulation an der Universität Halle, Theologiestudium. Um 1721 Lehrer in Kloster Berge bei Magdeburg. 1723 Berufung nach Salzwedel. War zeitweilig im Hause der Familie von der Tann tätig. 1729 Rektor in Tann an der Rhön. 1729-1730 Pfarrer in Habel. 1730-1735 Pfarrer in Schwarzbach bei Kulmbach. 1735-1757 Pfarrer in Ramholz. Verwandtschaftliche Beziehungen Hartmann, Johannes (Vater) ; Hartmann, Apollonia (Mutter) Literatur Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 202 ; Aschkewitz, Max: Pfarrergeschichte des Sprengels Haunau ("Hanauer Union") bis 1968 / nach Lorenz Kohlenbusch bearb. von Max Aschkewitz, 2 Tle., Marburg 1984, S. 756-757.
|