2 Titel für Hecker, Johann Julius
2 Titel für Hecker, Johann Julius
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungPfarrer ; Oberkonsistorialrat
- Biografische InformationBesuch der Lateinschule in Essen. Am 16.05.1726 Immatrikulation an der Universität in Halle, Theologiestudium. 1728 Mitglied des Seminarium Selectum, 1729-1735 Informator am Pädagogium in Halle. Am 29.09.1735 ordiniert. 1735 Pfarrer und Schulinspektor am Militärwaisenhaus in Potsdam. 1739 Pfarrer an der Dreifaltigkeitskirche in Berlin, 1747 Einrichtung einer "Ökonomisch Mathematischen Realschule", 1748 Gründung eines Lehrerseminars in Berlin. 1750 Mitglied des lutherischen Oberkonsistoriums. An der Verfassung des Preußischen Generallandschulreglements maßgeblich beteiligt. 1741 1. Heirat mit Marie Dorothea Muth. 1750 2. Heirat mit Caroline Wilhelmine Bethmann.
- Verwandtschaftliche BeziehungenHecker, Heinrich Bernhard (Vater) ; Hecker, Anna Elisabeth (Mutter) ; Hecker, Andreas Petrus (Bruder) ; Hecker, Henricus Theophilus (Bruder) ; Hecker, Marie Dorothea (1. Ehefrau) ; Hecker, Caroline Wilhelmine (2. Ehefrau) ; Hecker, Andreas Jakob (Neffe)
- LiteraturFischer, Otto: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation. Bd. 2.1. Abbadie bis Major. Berlin 1941, S. 305. ; Freyer, Hieronymus: Programmata latino-germanica cum additamento miscellaneorum vario, Halae 1737, S. 712. ; Dreyhaupt, Johann Christoph von: Pagus Neletici et Nudzici oder ausfuehriche diplomatisch-historische Beschreibung des ... Saal-Creyses ..., Bd. 2, Halle 1755, S. 175. ; Leichenpredigten in der Hauptbibliothek der Franckeschen Stiftungen zu Halle, Halle 1975, S. 62. ; Kramer, Gustav: August Hermann Francke. Bd. 2. Halle 1882, S. 455ff. ; Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 207. ; Winter, Eduard: Halle als Ausgangspunkt der deutschen Rußlandkunde im 18. Jahrhundert. Berlin 1953, S. 21. ; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico... / von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund, Bd. 2, Leipzig 1784-, Sp. 1855. ; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 8, Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 182f. ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 11, Leipzig 1875-1912, S. 208ff. ; Bloth, Hugo Gotthard: Johann Julius Hecker (1707-1768) und seine Universalschule. In: Jahrbuch des Vereins für westfälische Kirchengeschichte 61 (1968), passim. ; Geschichte des Pietismus / im Auftrag der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus, hrsg. von Martin Brecht, Bd. 2, Göttingen 1993-1995, S. 338f. ; Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Begr. und Hg. v. Friedrich Wilhelm Bautz. Fortgef. v. Traugott Bautz. Bd. 02. Hamm (Westf.) 1990, Sp. 632f. ; Meusel, Johann Georg: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen Teutschen Schriftsteller, Bd. 5, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1802-1816, S. 273f.
Datenquelle: GND