| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Besuch der Gymnasien in Sorau und Görlitz. 1679 an der Universität Leipzig immatrikuliert. 1698 Diakon in Droskau. 1699 Pfarrer in Laubnitz. 1706-1744 Oberpfarrer in Triebel in der Niederlausitz. Söhne wurden 1717 in die Lateinische Schule in Halle aufgenommen. Weitere Namensformen Heinze, Balthasar Heinrich ; Heintze, Balthasar Heinrich ; Heintze, B. Verwandtschaftliche Beziehungen Heinsius, Heinrich (Sohn) ; Heinsius, Gottfried (Sohn) Literatur Fischer, Otto: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation. Bd. 2.1. Abbadie bis Major. Berlin 1941, S. 312. ; Acta historico-ecclesiastica oder gesammelte Nachrichten von den neuesten Kirchen-Geschichten, Bd. 9, Weimar 1745, S. 38. ; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico... / von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund, Bd. 2, Leipzig 1784-, Sp. 1876.
|