| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Schulbesuch in Stuttgart, Blaubeuren und Bebenhausen. Theologiestudium in Tübingen. 1700 Magister. 1704 Repetent in Tübingen und 1707 Stadtpfarrer in Rosenfeld. 1714 Special in Wildbad und 1716 Kirchenrat in Bayreuth. 1718 Hofprediger und Konsistorialrat als Nachfolger Samuel Urlspergers in Stuttgart. 1720 Promotion. 1725 nebenamtlicher Prälat des Klosters Hirsau.
|