| Geschlecht männlich Beruf oder Beschäftigung Kirchenschriftsteller Biografische Information Studium der Rhetorik und Philosophie bei heidnischen Lehrern, dann 3 Jahre in christlicher Lehre unterwiesen. 368 Taufe und Lektorweihe. 4 Jahre Einsiedler bei Antiochien, dann Rückkehr in die Stadt. 381 Diakon. 386 Presbyter. 397 Bischof von Konstantinopel, 403 abgesetzt und nach Praenetos in Bilhynien verbannt, Rückkehr nach Konstantinopel und 404 erneut abgesetzt und nach Kukusus in Armenien verbannt. Weitere Namensformen Chrysostomus, Johannes ; Johannes, Antiochenus Literatur Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Begr. und Hg. v. Friedrich Wilhelm Bautz. Fortgef. v. Traugott Bautz. Bd. 01. Hamm (Westf.) 1990, Sp. 1018ff. ; Die Religion in Geschichte und Gegenwart / hrsg. von Kurt Galling, Bd. 1, Tübingen 1957-1962, Sp. 1818f. ; Real-Encyklopädie für protestantische Theologie und Kirche / hrsg. von J. J. Herzog und G. L. Plitt, Bd. 3, Leipzig 1877-1881, S. 225ff.
|