| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Mit 7 Jahren zur Erziehung an den französischen Hof nach Paris. 1330 nach Luxemburg. Ab 1331 Statthalter, Feldherr und Diplomat in Oberitalien. 1333 Rückkehr nach Böhmen. 1334 zum Markgrafen von Mähren ernannt. War seit 1340 eine der führenden Fürstenpersönlichkeiten, der die zerüttete Basis des böhmischen Königtums wiederherstellte. Am 11.07.1346 als Gegenkönig von Ludwig König von Bayern gewählt. Am 26.11.1346 Krönung in Bonn. 1348 Gründung der ersten Universität in Mitteleuropa in Prag, das er zum politischen und geistigen Zentrum von Böhmen erhob. 1355 Kaiserkrönung in Rom. Erließ 1356 ein Reichsgesetz über Königswahl und Kurfürstenrechte, die Goldene Bulle. Seine Regierungstätigkeit gipfelte in der Konsolidierung der Zentralgewalt und dem Schaffen von Grundlagen für ein künftiges Hausmachtkönigtum. Sohn: Sigismund <römisch-deutsches Reich, Kaiser>. Weitere Namensformen Karl IV. deutscher König und Kaiser Literatur Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 15, Leipzig 1875-1912, S. 164ff.
|