| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Schulbesuch in Erfurt, Güstrow, Wismar, Wolgast und Berlin. Am 09.06.1702 Immatrikulation an der Universität in Halle. 15.08.1702-03.05.1704 Informator am Waisenhaus in Halle. Am 15.08.1702 Baccalaureus. Später Kantor in Bergedorf/Hamburg. 1723 Rektor in Bergedorf/Hamburg. 1725 Kantor am Gymnasium in Altona. Verfasser eines Cornelius Nepos-Lexikons. Verwandtschaftliche Beziehungen Kühlmorgen, Nicolaus (Vater) Literatur Acta historico-ecclesiastica oder gesammelte Nachrichten von den neuesten Kirchen-Geschichten. Bd. 9. Weimar 1745, S. 213f. ; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexicon. Von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund. Bd. 3. Leipzig 1784-, Sp. 934 ; Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 109.
|