42 Titel für Lerche, Johann Christian
42 Titel für Lerche, Johann Christian
geb. 6. Februar 1691 in Potsdam; gest. 28. November 1768 in Neustadt <Aisch>
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungPfarrer
- Biografische Information1706 Besuch des Friedrich-Gymnasiums Potsdam. Am 29.4.1709 Immatrikulation an der Universität Wittenberg und am 20.4.1712 an der Universität Halle, Theologiestudium. Von 1716 bis 1723 Informator am Königlichen Pädagogium in Halle. 1723 schwedischer Legationsprediger in Wien. 1733 Superintendent in Neustadt an der Aisch.
- Weitere NamensformenLerche, Johannes Christianus ; Lerch, Johann Christian
- Verwandtschaftliche BeziehungenLerche, Johann Jacob (Bruder) ; Lerche, Rosina Elisabeth (Ehefrau) ; Lerche (Sohn)
- LiteraturDeutsches biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, Nr 756, 110-111, 134-139 ; Deutsches biografisches Archiv II. Microfiche. München 1989-1993, Nr. 805, 37 ; Acta historico-ecclesiastica oder gesammelte Nachrichten von den neuesten Kirchen-Geschichten, Bd. 2, Weimar 1737-1738, S. 600, Bd. 3, Weimar 1734-1758, S. 315, Bd. 8, Weimar 1734-1758, S. 8, Bd. 9, Weimar 1745, S. 408 ; Freyer, Hieronymus: Programmata latino-germanica cum additamento miscellaneorum vario, Halae 1737, S. 705 ; Dreyhaupt, Johann Christoph von: Pagus Neletici et Nudzici oder ausfuehriche diplomatisch-historische Beschreibung des ... Saal-Creyses ..., Bd. 2, Halle 1755, S. 173 ; Batteiger, Jacob: Der Pietismus in Bayreuth. Berlin 1903 (Historische Studien, Bd. 38), S. 113-114 ; Simon, Matthias: Bayreuthisches Pfarrerbuch der ev.-luth. Geistlichkeit des Fürstentums Kulmbach-Bayreuth (1528-1810), München 1930-1931, S. 186 ; Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 262 ; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico... / von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund, Bd. 3, Leipzig 1784-, Sp. 1667-1668.
Datenquelle: GND