| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Schulbesuch in Königsberg (Bayern). Unterricht in griechischer, lateinischer und hebräischer Sprache. Studium in Leipzig Am 04.07.1704 Immatrikulation an der Universität in Halle, Theologiestudium. Ab 11.11.1704 Freitischler am Waisenhaus in Halle. 1704-1715 Informator, dann Feldprediger. 1716 Pfarrer in Fürstenfelde in der Neumark. Verwandtschaftliche Beziehungen Lichtenauer, Johann (Vater) ; Lichtenauer, Maria (Mutter) Literatur Leipziger Adreß-, Post- und Reise-Kalender auf das Jahr Christi 1750[...]. Leipzig 1750, S. 13 ; Fischer, Otto: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation. Bd. 2.1. Abbadie bis Major. Berlin 1941, S. 500 ; Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 264.
|