1 Titel für Pauline, Lippe, Fürstin
1 Titel für Pauline, Lippe, Fürstin
- Geschlechtweiblich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungRegentin des Fürstentum Lippe
- Biografische Information1802-1820 Regentin des Fürstentum Lippe. 1809 Aufhebung der Leibeigenschaft der Bauern in Lippe. Begründung von Kinderbewahranstalt, Erwerbsschule für verwahrloste Kinder, Freiwilliges Arbeitshaus für erwachsene Almosenempfänger, Pflegeanstalt.
- Weitere NamensformenPauline Christine Wilhelmine, Anhalt-Bernburg, Prinzessin; Pauline Christine Wilhelmine, Lippe, Fürstin (Geburtsname)
- Verwandtschaftliche BeziehungenFriedrich Albrecht, Anhalt-Bernburg, Fürst (Vater) ; Alexius Friedrich Christian, Anhalt-Bernburg, Herzog (Bruder)
- LiteraturErinnerungen aus dem Leben der Fürstin Pauline zur Lippe-Detmold: Aus den nachgelassenen Papieren eines ehemaligen Lippischen Staatsdieners, Gotha 1860 ; Falkmann, Rudolf: Pauline, in: Allgemeine Deutsche Biographie Bd. 25, Leipzig 1887, S. 275-277. ; Dresel, Hans Adolf: Die Fürstin Pauline zur Lippe und der General-Superintendent Weerth: Erinnerungsblätter, Lemgo/Detmold 1859 ; Polko, Elise: Eine deutsche Fürstin, Pauline zur Lippe, Leipzig 1870 ; Kiewning, Hans: Fürstin Pauline zur Lippe, 1769-1820, Detmold 1930 ; Niebuhr, Hermann: Eine Fürstin unterwegs, Reisetagebücher der Fürstin Pauline zur Lippe 1799-1818, Detmold 1990 ; Prieur, Jutta: Frauenzimmer - Regentin - Reformerin. Fürstin Pauline zur Lippe 1802-1820, in: Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe 69, Detmold 2002.
Datenquelle: GND