| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Theologe ; Oberhofprediger Biografische Information Besuch der Nikolaischule in Leipzig. 1685 Philosophiestudium an der Universität Leipzig, am 27.11.1687 Baccalaureus artium, 1688 Magister, am 1.5.1688 an der Universität Wittenberg immatrikuliert, Theologiestudium. 1689 Privatdozent in Leipzig, 1693 Sonnabendprediger an der St.Thomaskirche in Leipzig, 1699 Subdiakon, 1700 Baccalaureus der Theologie, 1702 Diakon und Vesperprediger in Leipzig. 1708 Oberhofprediger, Oberkonsistorialrat in Dresden. Am 26.4.1709 Doktor der Theologie. Literatur Album Academiae Vitebergensis. Jüngere Reihe. Teil 2. (1660 - 1710). Bearb. von Fritz Juntke. Hrsg. v. der Historischen Kommission für die Provinz Sachsen und für Anhalt. Halle 1966 (Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d. Saale, Bd. 1), S. 260. ; Allgemeines Gelehrten-Lexicon.../ hrsg. von Christian Gottlieb Jöcher, Bd. 3, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1750, Sp. 1586. ; Acta historico-ecclesiastica oder gesammelte Nachrichten von den neuesten Kirchen-Geschichten, Bd. 3, Weimar 1739, S. 544. ; Ranfft, Michael: Leben und Schriften der kursächsischen Gottesgelehrten, Leipzig 1742. [UBH Pon Vg 92], S. 917.
|