| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information 1709 Immatrikulation an der Universität Halle, Studium der Theologie, Medizin und Chemie. Teilnahme an der Inspiriertenbewegung. 1715 Rückkehr nach Halle. 1716 Promotion, Arzt in Halberstadt, 1720 Niederlassung als Arzt in Berlin. 1722 Mitglied der Societät der Wissenschaften und 1724 Professor für theoretische Chemie am Collegium Medico Chirurgicum. 1737 Professor für praktische Chemie (Pharmazie). 1754 Austritt aus der Akademie der Wissenschaften. Vorlesungstätigkeit bis 1770. Verwandtschaftliche Beziehungen Pott, Dorothea Sophia (Mutter) ; Pott, Johann Tobias (Sohn)
|