| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Jurist Biografische Information Hausunterricht bei seiner Mutter, Besuch der Schule in Leipzig. 1705 im Wintersemester an der Universität Leipzig immatrikuliert, Jurastudium, am 07.11.1709 Baccalaureus artium und Magister, am 24.09.1710 Lizentiat der Rechte, am 02.10.1710 Doktor der Rechte in Wittenberg. 1711-1718 Professor für Staats- und Völkerrecht in Leipzig, Rektor der Universität, Professor der Institutionen und Pandekten, 1727 Professor des Codex, 1734 ordentlicher Professor der juristischen Fakultät in Leipzig. 1735 königlich polnischer und kurfürstlich sächsischer Hof- und Justizrat. Verwandtschaftliche Beziehungen Rechenberg, Adam (Vater) ; Rechenberg, Susanna Catharina (Mutter) Literatur Album Academiae Vitebergensis. Jüngere Reihe. Teil 2. (1660 - 1710). Bearb. von Fritz Juntke. Hrsg. v. der Historischen Kommission für die Provinz Sachsen und für Anhalt. Halle 1966 (Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d. Saale, Bd. 1), S. 271. ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 27, Leipzig 1875-1912, S. 499.
|