| jump to filter-optionsborn 17. June 1693 in Meiningen; died 13. January 1775 in Jena Gender | male | Country | Germany | Profession or Occupation | Theologe | Biographical Information | Stadtschule in Meiningen. 1709 im Wintersemester Immatrikulation an der Universität Leipzig, Theologie- und Philosophiestudium. Von Adam Rechenberg pietistisch beeinflußt. 9.2.1713 Baccalaureus artium und Magister in Leipzig. 1713 Magister legens in Leipzig. 1718 außerordentlicher Professor der Philosophie und Antike in Jena. 1719 ordentlicher Professor der Beredsamkeit. 1721 Professor der Poesie in Jena. 1724 außerordentlicher Professor der Theologie. 1726 Doktor der Theologie in Jena. 1728 ordentlicher Professor der Theologie in Jena. 1750 Primarius der theologischen Fakultät in Jena. Verheiratet mit Charlotte Catharina Buddeus. | Familial Relationship | Walch, Georg (Vater) ; Walch, Erdmuthe Margarethe (Mutter) ; Walch, Friedrich Wilhelm (Bruder) ; Walch, Charlotte Catharina (Ehefrau) ; Walch, Johann Ernst Immanuel (Sohn) ; Walch, Christian Wilhelm Franz (Sohn) | Literature | Moser, Johann Jacob: Beytrag zu einem Lexico der jetzt lebenden Lutherisch- und Reformierten Theologen in und um Teutschland, Züllichau 1740/41, S. 727. ; Meusel, Johann Georg: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen Teutschen Schriftsteller, Bd. 14, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1802-1816, S. 371. ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd 40, Leipzig 1875-1912, S. 650. |
|