jump to filter-optionsborn 7. February 1714 in Bärwalde; died 11. June 1759 in Pasewalk
Gender | male |
Country | Germany |
Biographical Information | Vater: Gabriel Wegener. Mutter: Margaretha Elisabet Wegener. Am 26.9.1730 Aufnahme in die Lateinische Schule in Halle. 1732-1734 Studium an der Universität Halle. 1738/1741 Hauslehrer der Familie Beate von Winterfelds in Menkin in der Uckermark. 1742 ordiniert. 1742 Diakon in Pasewalk. Förderung des Schulwesens durch den Ankauf einer Schulwohnung in der Unterstadt (1744) und die Errichtung eines neuen Schulhauses in der Oberstadt (1753) von Pasewalk. Neffe: Balthasar Friedrich Wegener. 1742 Heirat mit Dorothea Eleonora Sophia Spalding. |
Variant Names | Wegner, Georg Friedrich |
Literature | Moderow, Hans: Die Evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zur Gegenwart. Bd. 1. Stettin 1903-1959, S. 332f. ; Hermann, Peter: Mit Ideen des halleschen Pietismus nach Pommern. Leben und Wirken von Georg Friedrich Wegener (1714-1759). In: Ekkehard. NF 14(2007)1, S. 1-14. |