born 21. June 1675 in Annaburg; died 13. October 1737 in Schulpforte
Gender
male
Country
Germany
Biographical Information
Privatunterricht, Besuch der Schulen in Herzberg und Schneeberg. Am 06.05.1694 an der Universität Wittenberg immatrikuliert, am 15.10.1695 Magister der Philosophie. Hofmeister des dänischen Offiziers Amthor. 1700 Hofmeister bei dem Herrn von Schweinitz in Hausdorf/Schlesien. Am 13.02.1702 in Dresden ordiniert. 1702 Diakon und außerordentlicher Lehrer in Schulpforte, später auch Senior des Kollegiums.
Familial Relationship
Weidner (Sohn)
Literature
Acta historico-ecclesiastica oder gesammelte Nachrichten von den neuesten Kirchen-Geschichten, Bd. 2, Weimar 1737-1738, S. 791. ; Album Academiae Vitebergensis. Jüngere Reihe. Teil 2. (1660 - 1710). Bearb. von Fritz Juntke. Hrsg. v. der Historischen Kommission für die Provinz Sachsen und für Anhalt. Halle 1966 (Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d. Saale, Bd. 1), S. 364.
Thalmann, Christian ; Francke, August Hermann ; Weidner, Johann Christian ; Rechenberg, Adam ; Olearius, Gottfried ; Teller, Romanus ; Hoffmann, Johann Georg ; Gründler, Johann Ernst ; Universität Leipzig ; Landesschule (Schulpforte)