Wislicenus, Gustav Adolf
Wislicenus, Gustav Adolf
geb. 20. November 1803 in Battaune; gest. 14. Oktober 1875 in Fluntern bei Zürich
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungPfarrer
- Biografische InformationVater: Gottlob Timotheus Wislicenus. Domschule Merseburg. 12.4.1818 Aufnahme in die Lateinische Schule in Halle. 1821 Studium an der Universität Halle. 1825-1829 Festungshaft wegen burschaenschaftlicher Aktivitäten. 25.7.1834 Ordination in Magdeburg. 1834 Pfarrer in Kleineichstädt. 1841 Oberpfarrer an der St. Laurentiuskirche Halle. 1844 Mitglied der Lichtfreunde. 23.4.1846 Amtsenthebung. Gründung einer freikirchlichen Gemeinde. 1853-56 Aufenthalt in Amerika. Söhne: Hugo Adolph Wislicenus, Johannes Wislicenus.
- Weitere NamensformenWislicenus, Gustav Adolph
- LiteraturPfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen. Hg. vom Verein für Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Verbindung mit den Franckeschen Stiftungen zu Halle (Saale) und der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen. [Red.: Veronika Albrecht-Birkner]. Bd. 10. Leipzig 2009, S. 45-46 ; Deutsches biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, Nr. 1381, 302 ; Deutsches biografisches Archiv III. Microfiche. München 1999- , Nr. 1001, 1-8 ; Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen. Hg. vom Verein für Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Verbindung mit den Franckeschen Stiftungen zu Halle (Saale) und der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen. [Red.: Veronika Albrecht-Birkner]. Bd. 10. Leipzig 2009, S. 46.
Datenquelle: GND