| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Besuch der Gymnasien in Kyritz, Wittstock und des Gymnasiums Graues Kloster in Berlin. Am 29.04.1711 Immatrikulation an der Universität in Halle, Theologiestudium. 1713 in Brumby. Am 18.03.1716 ordiniert. 1716 Pfarrer in Berlin-Friedrichsfelde, 1735 2. Pfarrer an der St. Georgkirche in Berlin, 1754 Ruhestand. Weitere Namensformen Woltersdorff, Gabriel Lukas Verwandtschaftliche Beziehungen Woltersdorf, Ludewig Benedictus (Bruder) ; Woltersdorf, Friedrich Johann (Sohn) ; Woltersdorf, Johann Lucas (Sohn) ; Woltersdorf, Theodor Carl Georg (Sohn) ; Woltersdorf, Gabriel Lucas (Sohn) ; Woltersdorff, Ernst Gottlieb (Sohn) ; Woltersdorf, Albrecht Friedrich (Sohn) Literatur Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 491. ; Jahrbuch für brandenburgische Kirchengeschichte / hrsg. von Gustav Kawerau, Berlin 1913, S. 371. ; Fischer, Otto: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation. Bd. 2.2. Malacrida bis Zythenius. Berlin 1941, S. 982. ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 44, Leipzig 1875-1912, S. 174.
|