| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Theologe Biografische Information Hausunterricht in Gotha und Zerbst. Besuch des Gymnasiums Gotha. 1675 an der Universität Jena und 1680 an der Universität Altdorf immatrikuliert. 1683 Magister. 1689 Magister legens. 1691 auf Reisen. 1694 Doktor der Theologie. 1694 Inspektor der Kirchen und Schulen in Sachsen-Gotha. 1698 Professor der Theologie und Vesperprediger in Gießen. Weitere Namensformen Gerhardus, Johannes Ernestus ; Gerhardi, Johann Ernst Verwandtschaftliche Beziehungen Gerhard, Johann Ernst (Vater) Literatur Grossmann, Karl: Katalog der Mindener Leichenpredigten-Sammlung, Minden 1972, S. 59 ; Allgemeines Gelehrten-Lexicon.../ hrsg. von Christian Gottlieb Jöcher, Bd. 2, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1750, Sp. 952 ; Akademie der Wissenschaften. Bd. 08. Friedrich I. von Sachsen-Altenburg - Gering. Leipzig 1878, S. 772 ; Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 10. Halle, Leipzig 1735, Sp. 1105-1106 ; Brückner, Johann Georg: Sammlung verschiedener Nachrichten zu einer Beschreibung des Kirchen- und Schulstaates im Herzogtums Gotha (1762), Bd. 2, T. 1, Gotha 1753 - 1764, S. 72ff.
|