| | Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Pfarrer Biografische Information Am 16.8.1706 Aufnahme in die Lateinische Schule in Halle. Am 14.7.1713 Immatrikulation an der Universität in Halle, Theologiestudium. Am 23.10.1717 Hofdiakon in Nienburg. Am 16.4.1721 Pfarrer in Neustadt und am Waisenhaus in Hildburghausen, am 5.9.1721 Hof- und Stadtdiakon in Hildburghausen, am 1.10.1726 Professor der Sprache und Metaphysik am Gymnasium in Hildburghausen. Am 24.6.1728 Adjunkt immediatus in Sonnenfeld. Literatur Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 279 ; Krauss, Johann Werner: Beiträge zur Erläuterung der Hochfürstlich sächsisch - hildburghäusischen Kirch-, Schul- und Landeshistorie. Bd. 4. Von der Stadt und Dioeces Koenigsberg, Sonnenfeld, Behringen und Schalckau. Hildburghausen 1754, S. 361.
|