| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Hausunterricht; 1696/97 Stadtgymnasium Halle. Am 28.07.1706 Immatrikulation an der Universität in Halle, Theologiestudium. 1709 von Großvater als Assistent nach Arnstadt gerufen. 1712-1716 Fortsetzung des Theologiestudiums in Halle. 1716 Aufenthalte in Croßen und Köstritz. 1720-1739 Pfarrer in Domnitz. Am 10.11.1721 Heirat mit Clara Justine Höffer (+18.07.1738 an Schwindsucht) in der Schlosskirche Gera; 10 Kinder. Verwandtschaftliche Beziehungen Olearius, Johann Gottfried (Großvater) Literatur Acta historico-ecclesiastica oder gesammelte Nachrichten von den neuesten Kirchen-Geschichten. Bd. 1. Weimar 1734, S. 738 ; Dreyhaupt, Johann Christoph von: Pagus Neletici et Nudzici oder ausfuehriche diplomatisch-historische Beschreibung des ... Saal-Creyses. Bd. 2. Halle 1755, S. 897 ; Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 288 ; Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen. Band 5. Biogramme Kn-Ma. Leipzig 2007, S. 551.
|