| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Herzog Biografische Information 1703 Immatrikulation an der Universität Halle. 1705 Studium an der Universität Jena. 1706 Kavalierstour in Frankreich und die Niederlande. 1709 Mitregent. Ab 26.8.1728 mit dem Tod seines Onkels Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar alleinige Regierung. 1730 Kirchenordnung. 1733 Schulordnung. 1741 Zusammenführung der Herzogtümer Sachsen-Eisenach und Sachsen-Weimar. Zeitgleich Einführung der Primogenitur. Weitere Namensformen Ernst August, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach ; Sachsen-Weimar-Eisenach, Ernst August von Verwandtschaftliche Beziehungen Johann Ernst III., Sachsen-Weimar, Herzog (Vater) ; Eleonore Wilhelmine, Sachsen-Weimar, Herzogin (1. Ehefrau) ; Wilhelm Ernst, Sachsen-Weimar-Eisenach, Prinz (Sohn) ; Emmanuel Friedrich Wilhelm Bernhard, Sachsen-Weimar, Prinz (Sohn) ; Sophie Charlotte, Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin (2. Ehefrau) ; Ernst August Constantin, Sachsen-Weimar, Herzog (Sohn) ; Wilhelm Ernst, Sachsen-Weimar, Herzog (Onkel) Literatur Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 6, Leipzig 1875-1912, S. 317f. Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1690-1730 / bearb. von Fritz Juntke, Teil 1, Halle 1960, S. 373.
|