| Geschlecht männlich Biografische Information Besuch der Schulen in Frankenhausen, Nordhausen und Quedlinburg. Am 30.05.1693 an der Universität Jena. 1702 Pfarrer in Hainrode. 1707-1742 Diakon an der St. Martinikirche in Stolberg/Harz, 1717 auch Leiter des Waisenhauses, 1719 Konsistorialassessor der Ämter Kelbra und Heringen, 1725 Kirchen- und Schulinspektor. Aufgrund seiner Neigung zum Pietismus angefeindet. 29.1.1703 Heirat mit Anna Clara Nagler. Literatur Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd 40, Leipzig 1875-1912, S. 11-13.
|