Schulen machen Geschichte. 300 Jahre Erziehung in den Franckeschen Stiftungen zu Halle. Hg. v. Paul Raabe. Halle (Saale) 1997 (= Katalog der Franckeschen Stiftungen, 4), S. 68. Gebaute Utopien: Franckes Schulstadt in der Geschichte europäischer Stadtentwürfe. Hg. v. Holger Zaunstöck. Halle (Saale) 2010 (= Kataloge der Franckeschen Stiftungen 25), S. 34-35. Waisenhaus und Bildungsarchitektur. Die Franckeschen Stiftungen zu Halle. Antrag zur Einschreibung in die UNESCO-Welterbeliste. Hg. v. Franckesche Stiftungen; Sachsen-Anhalt Kulturministerium. Halle (Saale) 2014, S. 57. Tief verwurzelt - hoch hinaus. Die Baukunst der Franckeschen Stiftungen als Sozial- und Bildungsarchitektur des protestantischen Barock. Hg. v. Metta Scholz; Holger Zaunstöck; Claus Veltmann. Halle (Saale) 2015 (= Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 33), S. 38. "Modell" Waisenhaus? Perspektiven auf die Architektur von Franckes Schulstadt. Hg. v. Meinrad v. Engelberg; Thomas Eißing; Sabine Heiser; Johannes Süßmann und Holger Zaunstöck. Halle (Saale) 2018 (= Kleine Schirftenreihe, 17), S. 44f, 57. Grunewald, Thomas: Das Planarchiv der Franckeschen Stiftungen. Die Schulstadt in Zeichnungen und Rissen des 18. Jahrhunderts. Halle 2024, S. 14-15, 144. |