Hoffmann, Gottfried: M. Gottfried Hoffmanns/ Lyc. Laub. Rectoris, Ordentlicher und gründlicher Weg zur Composition Der Lateinischen Sprache : Jn welchem Der studirenden Jugend durch deutliche Regeln und richtige Exempel gewiesen wird, Wie man im Latein Anfangs Recht/ und hierauff zierlich construiren [...]. Leipzig : in Verlegung Friedrich Lanckischens sel. Erben, MDCCXIII.
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Illustrationen
- PDF Titelblatt
- PDF Besitznachweis
- PDF Widmung
- PDF Vorrede.
- PDF Kurzter Bericht An die studirende Jugend Von Dem Absehen des Kupfer-Blats.
- PDF Vorbereitung.
- PDF Erster Theil von der Constructione Simplici oder Recta.
- PDF Innhalt.
- PDF 15 Cap. I. Von der Constructione simplici oder recta, darinn der Lateiner dem Teutschen gleiche gehet.
- PDF 15 Sectio I. Von der Harmonia oder Convenientia, da ein Pars Orationis in der Structur, sich nach dem andern richtet, und mit demselben in gewissen Stücken überein kömmt.
- PDF 23 Sectio II. Von dem Regimine oder Rectione Nominis.
- PDF 54 Sectio III. Von dem Regimine oder Rectione Verbi.
- PDF 144 Cap. II. Von der Constructione simplici oder recta, darinn der Lateiner vom Teutschen abweichet.
- PDF 147 Sectio I. Von denen Discrepantiis, da der Lateiner andere Casus, als im Teutschen stehen, gebrauchen muß.
- PDF 172 Sectio II. Von denen Discrepantiis, da im Latein gewisse Praepositiones und andere Particulae aussen gelassen werden, welche der Teutsche in seiner Sprache nothwendig gebrauchen muß.
- PDF Andrer Theil von der Constructione Ornata.
- PDF 218 Innhalt.
- PDF 219 Vorbericht An die Docentes.
- PDF 224 Cap. I. Von den zierlichen Discrepantiis, da der Lateiner gewisse Worte mit Fleiß aussenlässet, die der Teutsche nothwendig setzen muß.
- PDF 225 Sectio I. Von den Discrepantiis, da der Lateiner Worte ohne Compensation aussenlässet.
- PDF 251 Sectio II. Von den Discrepantiis, da der Lateiner Worte mit einer Compensation aussenlässet.
- PDF 252 Sectionis Secundae Membrum I. Von den Discrepantiis, da der Lateiner Substantiva aussen lässet, und deßwegen die Adjeticva in ein ander Genus und in einen andern Numerum setzet.
- PDF 256 Sectionis Secundae Membrum II. Von den Discrepantiis, da der Lateiner gewisse Particulas connectendi aussen lässet, und derselben Abgang durch eine neue Construction compensiret.
- PDF 280 Sectionis Secundae Membrum III. Von den Discrepantiis, da der Lateiner gewisse Pronomina, Adverbia und Conjunctiones aussen lässet, und solchen Abgang durch Constructionem Participialem zierlich compensiret.
- PDF 394 Cap. II. Von den zierlichen Discrepantiis, da der Lateiner gewisse Worte mit Fleiß in seiner Rede einschiebet, die im Teutschen nicht stehen können.
- PDF 405 Cap. III. Von den zierlichen Discrepantiis, da der Lateiner die Partes Orationis und ihre Accidentia verwandelt.
- PDF 406 Sectio I. Von der Permutation, da der Lateiner gewisse Adjectiva, Pronomina, Participia und Adverbia wie Substantiva tractiret.
- PDF 410 Sectio II. Von der Permutation, da der Lateiner einen Partem Orationis vor den andern setzet.
- PDF 426 Sectio III. Von der Permutation, da der Lateiner der Partium Orationis Accidentia verwandelt.
- PDF 431 Cap. IV. Von den zierlichen Discrepantiis, da der Lateiner die Worte und Commata artig versetzet und trennet, und alles zierlich untereinander menget; dahingegen der Teutsche sich an eine gewisse Ordnung binden muß.
- PDF Dritter Theil Von Etlichen Adminiculis Oratoriis, Dadurch man der Jugend die Culturam Latinae Tinguae leichter machen kan.
- PDF Innhalt.
- PDF 480 Vorbereitung.
- PDF 488 Cap. I. Von Der Variation.
- PDF 488 Sectio I. Von der Variation eintzeler Worte.
- PDF 520 Sectio II. Von Der Variation gantzer Propositionum.
- PDF 539 Sectio. III. Der Variation gewisser Constructionum.
- PDF 561 Zugabe Von der Variation gewisser Lateinischer Constructionum, die im Teutschen einerley bedeuten.
- PDF 568 Cap. II. Von der Dilatation.
- PDF 591 Cap. III. Von Der Contraction.
- PDF 596 Sectio I. Von der Contraction der Incisorum.
- PDF 599 Sectio II. Von Der Construction zweyer, dreyer und mehrer Propositionum, welche im Teutschen durch Puncta voneinander gesondert werden.
- PDF 609 Sectio III. Von Der Contraction, die durch Hülffe der Gerundiorum geschiehet.
- PDF 618 Cap. IV. Von Dem Concursu Variationis, Dilationis und Contractionis.
- PDF 619 Sectio I. Von Eintzelen Lateinischen Wörtern, welche Gelegenheit zu allerhand Latinismis und zierlichen Abweichungen vom Teutschen geben.
- PDF 648 Sectio II. Von Gantzen Propositionibus.
- PDF 655 Sectio III. Von Den vollständigen Periodis.
- PDF 667 Cap. V. Von Dem unterschiedenen Gebrauche der vornehmsten Teutschen Particularum.
- PDF 737 Cap. VI. Von Der Exercitation oder Operation.
- PDF Kurtzer Entwurff Des gantzen Buchs.
- PDF Rückdeckel